Haustiere auf der Fähre Livorno - Olbia
Die Fährverbindung zwischen Livorno und Olbia ist eine beliebte Route für Reisende, die mit ihren Haustieren nach Sardinien übersetzen möchten. Beide Reedereien, die diese Strecke bedienen, ermöglichen die Mitnahme von Haustieren, haben jedoch unterschiedliche Regelungen und Angebote für tierische Passagiere.
Welche Tiere dürfen mitreisen?
Bei Moby Lines und Grimaldi Lines sind Hunde, Katzen und Frettchen als Haustiere zugelassen. Kleinere Tiere wie Kaninchen, Vögel oder Reptilien müssen in geeigneten Transportboxen untergebracht werden, die dem Passagier gehören. Die Mitnahme von Haustieren muss bereits bei der Buchung angegeben und als separates Ticket gebucht werden.
Grimaldi Lines verbietet auf bestimmten Strecken nach Tunesien die Mitnahme von als gefährlich eingestuften Hunderassen wie Pitbull, Rottweiler, Tosa, Mastiff und Burenbull. Für die Strecke Livorno-Olbia gelten diese Einschränkungen jedoch nicht.
Unterbringungsmöglichkeiten an Bord
Moby Lines
Moby Lines bietet spezielle Haustierkabinen für Hunde und Katzen an. Diese Kabinen sind mit Linoleumboden ausgestattet, um die Hygiene zu gewährleisten, und verfügen über eine geruchsbindende Desinfektionsmatte sowie einen Reisenapf. In einer Kabine können bis zu drei Haustiere untergebracht werden. Die Anzahl der Tierkabinen ist begrenzt, weshalb eine frühzeitige Buchung empfohlen wird.
Alternativ stehen auf den Außendecks kostenlose Tierboxen zur Verfügung, allerdings in begrenzter Anzahl. Hunde dürfen sich auf den Außendecks frei bewegen, müssen jedoch an der Leine geführt werden und sollten einen Maulkorb bei sich haben, da dieser auf italienischen Fähren empfohlen wird.
Grimaldi Lines
Grimaldi Lines ermöglicht die Mitnahme von Haustieren in jede Art von Kabine durch den Service "Pet in Cabin", der für 10 Euro pro Kabine und Strecke gebucht werden kann. Die Kabine wird mit spezieller Bettwäsche ausgestattet und nach Gebrauch einer tiergerechten Endreinigung unterzogen. Passagiere erhalten an der Rezeption eine Welcome Bag mit kostenlosen Produkten für ihr Haustier, solange der Vorrat reicht. Auch hier können bis zu drei Haustiere pro Kabine untergebracht werden.
Für Hunde, die nicht in der Kabine untergebracht werden, stehen Transportboxen zur Verfügung. Auf den Außendecks dürfen Hunde und Katzen mit Leine und Maulkorb ausgeführt werden. An der Rezeption können Hundekotbeutel angefordert werden.
Zugangsbereiche und Einschränkungen
Bei beiden Reedereien ist der Zugang zu Gemeinschaftsräumen, Restaurants und Bars für Haustiere nicht gestattet. Hunde dürfen sich ausschließlich auf den Außendecks und in speziell dafür vorgesehenen Kabinen aufhalten. Bei Moby Lines ist auch der Liegesesselbereich für Haustiere nicht zugänglich, während Grimaldi Lines den Zugang zum Sesselbereich erlaubt, sofern das Tier in einer geeigneten Transportbox untergebracht ist.
Auf allen Fähren besteht generelle Leinenpflicht für Hunde. Ein Maulkorb wird auf italienischen Fähren empfohlen und kann bei Bedarf verlangt werden.
Erforderliche Dokumente und Gesundheitsnachweise
Für die Einreise nach Sardinien und die Mitnahme auf der Fähre gelten EU-weite Bestimmungen. Folgende Dokumente sind erforderlich:
- EU-Heimtierausweis: Dieser muss von einem zugelassenen Tierarzt ausgestellt sein und die Identifikationsnummer des Tieres enthalten.
- Mikrochip oder Tätowierung: Hunde, Katzen und Frettchen müssen durch einen Mikrochip identifizierbar sein. Tätowierungen sind nur gültig, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 angebracht wurden.
- Tollwutimpfung: Eine gültige Tollwutimpfung ist verpflichtend und muss mindestens 21 Tage vor der Abfahrt durchgeführt worden sein.
- Antiparasitenbehandlung: Grimaldi Lines empfiehlt eine gültige Bescheinigung über eine ordnungsgemäße Antiparasitenbehandlung. Liegt diese nicht vor, dürfen Hunde nur in Transportboxen reisen.
Einige Reedereien können zusätzlich ein tierärztliches Gesundheitszeugnis verlangen, das maximal drei Monate alt sein sollte. In der Praxis werden diese Kontrollen jedoch nicht immer durchgeführt.
Planen Sie ausreichend Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang auf der letzten Raststätte vor dem Hafen ein. In den Häfen von Livorno und Olbia gibt es kaum Grünflächen für die Bedürfnisse der Tiere.
Buchung und Kosten
Die Kosten für die Mitnahme von Haustieren variieren je nach Reederei. Bei Moby Lines fallen etwa 15 Euro pro Tier und Strecke an. Tierkabinen werden gegen Aufpreis angeboten, die Preise können je nach Verfügbarkeit und Saison variieren. Bei Grimaldi Lines kostet der Service "Pet in Cabin" pauschal 10 Euro pro Kabine und Strecke, zuzüglich der Gebühr für das Haustierticket.
Die Anzahl der Tierkabinen ist bei beiden Reedereien begrenzt. Besonders in der Hauptsaison sollten Haustierkabinen frühzeitig gebucht werden. Während der Buchung muss die Mitnahme von Haustieren angegeben werden. Falls bei Moby Lines die Bezeichnung "Tiere erlaubt" in der Kabinenauswahl nicht erscheint, sind für diese Abfahrt keine Tierkabinen mehr verfügbar.
Praktische Tipps für die Reise
Die Überfahrt von Livorno nach Olbia dauert etwa neun Stunden. Für Hunde bedeutet dies, dass sie längere Zeit ohne Auslaufmöglichkeit auskommen müssen. Rechnen Sie mit mindestens zwei Stunden vor Abfahrt für das Einchecken und mögliche Wartezeiten beim Aussteigen. Insgesamt sollten Sie mit einer Zeitspanne von bis zu 12 Stunden planen, in der Ihr Hund keine Gelegenheit zum Lösen hat.
Bringen Sie ausreichend Futter, Wasser und einen Napf für die Überfahrt mit. Vergessen Sie nicht, Hundekotbeutel einzupacken oder diese an der Rezeption anzufordern. Bei Nachtfahrten empfiehlt es sich, vor der Reise die Fütterungszeiten anzupassen, um den Hund während der Fahrt nicht unnötig zu belasten.
Beifahrer können das Schiff mit dem Hund über die Gangway betreten, um den Stress durch die Garage, Treppenhäuser und Aufzüge zu vermeiden.
Für Passagiere mit Blindenhunden gilt eine Sonderregelung: Diese dürfen bei beiden Reedereien ohne zusätzliche Kosten und nach vorheriger schriftlicher Mitteilung in Begleitung ihres Besitzers in der Kabine reisen.